fbpx
01517 0146582
Jederzeit für Sie erreichbar

Ambulante Zusatzversicherung

Jetzt absichern!

Bei Fragen beraten wir Sie kostenlos, kompetent und unverbindlich. Sie können die Versicherung auch direkt selbst online abschließen!

Die ambulante Zusatzversicherung bietet mehr als gewünscht

Es gibt diverse Tarife im Bereich der ambulanten Zusatzversicherung. Es gibt wenige Tarife, welche für die Behandlung durch Heilpraktiker und Ärzte bezahlen. In den meisten Fällen sind verschiedene Leistungen in einem Paket zusammengepackt. Darunter fallen zum Beispiel Leistungen für Brillen, Hilfsmittel, Auslandsreise Krankenversicherung Heilmittel und alternative Heilmethoden.

Es gibt aber auch Tarife, welche die Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen erstatten. Gesetzliche Zuzahlungen zu Hilfsmitteln und Medikamenten werden auch meist übernommen. Unter den ganzen Tarifen der ambulanten Zusatzversicherung gibt es auch welche, die aus einem gesetzlich Versicherten einen Privatpatienten machen.

Nicht alle Versicherungsbestandteile werden benötigt.

Wenn die Versicherung verschiedene Tarifbestandteile zu einem Packet zusammenstellt, sind meist die Komponenten nicht besonders leistungsstark. Zum Beispiel solltet Ihr eine Auslandskrankenversicherung separat abschließen, da diese dadurch bessere Konditionen hat.

Verzichten könnt Ihr auf eine Brillenversicherung, denn die Erstattungshöhen sind hier immer gedeckelt. Meistens werden 100 bis 400 Euro alle ein bis drei Jahre erstattet. Das Geld kannst du dir sparen und direkt in die Sehhilfe investieren.

Auch brauchst du keine Versicherung für die zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen oder gesetzlichen Zuzahlungen. Die Absicherung als Privatpatient bringt dem Arzt am meisten etwas. Du wirst dadurch zwar schneller einen Termin erhalten, aber eine bessere Behandlung bekommt Ihr dadurch nicht. Für so eine Versicherung müsstet Ihr bei eurer Krankenkasse auf die Wahlleistung Kostenerstattung wechseln, wo Ihr alle Kosten beim Arzt im Voraus zahlen müsstet.

Welche Kosten werden von der Versicherung erstattet?

Welche Leistungen erstattet werden, findet ihr in den Versicherungsbedingungen. Bei den meisten Versicherern sind dort alle Leistungen, die erstattet werden, gelistet. Neben der Behandlung, werden auch durch die privaten Zusatzversicherungen in der Regel auch Arzneimittel oder Hilfsmittel gezahlt.

Eine Kassenzulassung haben die Heilpraktiker nicht. Das heißt Sie rechnen ihre Leistungen nicht nach der GOÄ ab, sondern nach der GebüH (Gebührenordnung für Heilpraktiker).

Heilpraktiker-Zusatzversicherungen halten sich bei der Erstattung an die Kostensätze der Verzeichnisse GebüH oder dem Hufelandverzeichnis. Bei Heilpraktikern ist das allerdings ein Problem, denn Gebührenverordnung ist schon 30 Jahre alt und daher nicht mehr aktuell. Heilpraktiker packen daher zusätzliche Beträge in ihren Abrechnungen mit drauf. Dieser Teil der Rechnung wird aber von der Versicherung nicht erstattet.

In der Regel werden durch die ambulante Zusatzversicherung kosten in Höhe von 60 bis 100 Prozent der Leistung erstattet, welche nach der Gebührenverordnung oder dem Hufelandverzeichnis abgerechnet wurden. Zusätzlich deckelt die Versicherung die Beträge, welche pro Jahr übernommen werden.

Beispiel für Kostenerstattung:

Ein Versicherter Kunde bekommt gegen die Migräne eine Akupunkturbehandlung als Schmerztherapie. Wenn sich die Gesamtkosten auf 300 Euro belaufen (aus der Gebührenverordnung), würde die Versicherung 60 Prozent erstatten. Sollte der Heilpraktiker neben den Kostensätzen der Gebührenverordnung weitere Gebühren berechnen, muss der Patient diese oft selber zahlen.

Bei einigen Tarifen werden auch Selbstbeteiligungen verlangt oder die Erstattungssummen werden erst mit den Jahren erhöht. Fast alle haben noch eine Wartezeit. In der Wartezeit werden keine Kosten übernommen. Tarife, welche einen höheren Anteil der Kosten übernehmen, kosten auch mehr.

Wann lohnt sich der Abschluss dieser Zusatzversicherung?

Der Abschluss einer ambulanten Zusatzversicherung lohnt sich dann, wenn Ihr häufig Naturheilverfahren nutzt. Gesundheitsfragen stellen alle Versicherer vor Abschluss, welche du ehrlich beantworten musst. Solltest du schon eine Erkrankung haben, musst du mit einem Zuschlag rechnen. Damit sichert sich die Versicherung selber gegen das höhere Risiko ab. Ein Ausschluss vom Schutz einer bestimmten bestehenden Krankheit, kann auch vorkommen. Durch ein höheres Alter wird der Preis auch teurer. Dies wird damit begründet, dass ältere Menschen mehr Behandlungen in der Regel brauchen als jüngere.

Bei einigen Tarifen wird es in den jungen Jahren günstiger und mit dem Alter teurer. Andere dagegen bilden Altersrückstellungen. Am Anfang kosten diese mehr, sollen aber dafür einen stabileren Beitrag haben.

Was kostet die ambulante Zusatzversicherung?

Link einfügen. Das können wir die nicht sagen, da es individuell berechnet wird. Mit dem Link kommst du zu unserem Rechner, wo du die Versicherung auch abschließen kannst

Wie ist der Ablauf mit einer ambulanten Zusatzversicherung im Krankheitsfall?

Nach Erhalt der Rechnung müsst Ihr bei allen Krankenzusatzversicherungen, außer der Krankenhaus-Zusatzversicherung in Vorleistung gehen.

Jetzt gibt es unterschiedliche Möglichkeiten dem Versicherer die Rechnung zukommen zu lassen.

Weg 1: Dem Versicherer per Post eine Kopie der Rechnung zukommen zu lassen. Am besten per Einschreiben, um einen Nachweis für den Erhalt zu haben.

Weg 2: Die Rechnung eingescannt dem Versicherer per Email zukommen zu lassen.

Wie kann ich die Versicherung in Anspruch nehmen?

Abwicklung-Kopie

ARAG Datenbank

Rund um die Uhr sofort verfügbar
Zuverlässig und praxiserprobt
Einfach und verständlich
Gratis für ARAG-Kunden
Immer auf dem neuesten Rechtsstand

Abwicklung-Kopie

Krankenversicherungen

Sie haben Fragen oder möchten sich beraten lassen? Gerne beraten wir Sie auch telefonisch.

Informationen zur Ambulante Zusatzversicherung

Wie funktioniert eine private Zusatzversicherung?

Die Kasse erstattet den Betrag erst nach Erhalt der Rechnung. Dabei übernimmt sie nur die Höhe der kassenüblichen Leistungen und Sätze. Darüber liegende Beträge müssen Versicherte selbst tragen.

Ist eine Zusatzkrankenversicherung sinnvoll?

Als gesetzlich Krankenversicherter können Sie Ihren Versicherungsschutz durch private Zusatzpolicen erweitern. Zwingend notwendig ist keine dieser Versicherungen, einige können aber sinnvoll sein.

Was zahlt die ambulante Zusatzversicherung?

Mit einer Zusatzversicherung haben Sie Anspruch auf die Kostendeckung aller vertraglich vereinbarten Arzneimittel, die nicht auf der Spezialitätenliste (SL) der Grundversicherung stehen.

Was ist eine ambulante Zusatzversicherung

Ambulante Zusatzversicherung ermöglicht dem Versicherten eine Behandlung als Privatpatient im Falle einer nötigen ambulanten Versorgung beim Arzt und übernimmt zudem Kosten für Leistungen, die eine gesetzliche Kasse nicht übernehmen darf.

Ähnliche Versicherungen

stationaere-zusatzversicherung-1280x1280px

Stationäre Zusatzversicherung

  • Anspruch auf Chefarztbehandlung
  • Freie Arzt- und Klinikwahl – bundesweit
  • Unterbringung im Einzelzimmer oder Zweibettzimmer
  • Mehrfach ausgezeichneter Tarif
auslandsreisekrankenversicherung-1280x1280px

Auslandsreisekrankenversicherung

  • Reisen Sie sicher und sorglos um die Welt!
  • In den ersten 42 Tagen Ihrer Reise übernehmen wir 100 % Behandlungskosten
  • Wir sind täglich und rund um die Uhr für Sie da
  • Wir zahlen medizinisch sinnvolle und vertretbare Rückführungen