
Schnelle Hilfe und Beratung.Sofortiger Rückruf bei Problemen. Sehr empfehlenswert. Ich bedanke mich recht herzlich.
Wenn man am falschen Ende spart, kann es auch unangenehme Folgen haben. Angenommen, man hat einen Streit mit seinem Arbeitgeber, aber nur den Verkehrsrechtsschutz versichert. Dann würden die Kosten des Arbeits-Rechtsstreits natürlich nicht übernommen werden.
Single oder Familie? Ob alleine oder in einer Partnerschaft, mit Kindern oder als Patchwork- Familie: Der Vertrag unterscheidet nur zwischen Single- oder Familientarif.
Im Single-Tarif bist du und deine minderjährigen und unverheirateten Kinder versichert.
Im Familientarif der ARAG sind zusätzlich alle im Haushalt lebenden und gemeldeten Familienmitglieder, mit dir verwandte oder verschwägerte Personen, versichert.
Kinder (auch erwachsene, volljährige) sind solange mitversichert, bis sie ihre Berufsausbildung beendet haben (d.h. ihr erstes eigenes Geld verdienen)
Bleiben diese unverheirateten Kinder weiterhin zu Hause wohnen (amtlich gemeldet), sind sie in im Familientarif mitversichert: denn dann sind sie verwandte Personen!
Ein Rechtsstreit kann beträchtliche Kosten verursachen. Deshalb ist es immer beruhigend zu wissen, dass die Rechtsschutzversicherung bis zur vertraglich vereinbarten Versicherungssumme für einen einsteht.
Wenn die Rechtsschutzversicherung im Streitfall die Deckungszusage erteilt hat, werden neben den eigenen Anwaltskosten auch folgende Kosten gezahlt:
Die freie Anwaltswahl ist bei den meisten Versicherern gewährleistet.
Eine telefonische Erstberatung ist bei den meisten Versicherern enthalten. Die Hotline erreichst Du in der Regel 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.
Fast jede Gesellschaft zahlt auch einen Mediator. Streitbewältigung durch eine Mediation = Konfliktlösung ohne Anwalt und Gericht. Geldstrafen und Bußgelder werden grundsätzlich vom Versicherer nicht übernommen.
Bei der Rechtsschutzversicherung bist du nicht vor allen Rechtsstreitigkeiten abgesichert. Für die folgenden Punkten besteht in der Regel kein Rechtsschutz:
Vorvertragliche Streitigkeiten sind in der Rechtsschutzversicherung nicht versichert. Unter „vorvertraglich“ versteht man Streitigkeiten, die schon vor Versicherungsabschluss bestanden haben.
Ein weiterer Punkt, den Ihr wissen müsst, es gibt Wartezeiten. Die Wartezeit besteht bei bestimmten Leistungsarten - bei den Bausteinen Berufsrechtsschutz und Immobilienrechtschutz beträgt diese 3 Monate. Das heißt, dass zwischen Versicherungsbeginn und rechtsauslösendem Ereignis mindestens 3 Monate liegen müssen.
Die Selbstbeteiligung kann man in unterschiedlicher Höhe vereinbaren. Je höher die vereinbarte Selbstbeteiligung ist, desto niedriger ist der Beitrag.
Bei der Selbstbeteiligung handelt es sich um den Betrag, den man im Schadenfall als Eigenbeteiligung selbst tragen muss. Zum Beispiel: Solltest du eine Anwaltsrechnung über 1.000 Euro erhalten, bei einer vereinbarten Selbstbeteiligung in Höhe von 150 Euro, würde die Versicherung 850 Euro zahlen. Selbstverständlich kannst du auch eine Rechtsschutzversicherung ohne Selbstbeteiligung abschließen, die. dann die vollen Kosten übernimmt.
Schnelle Hilfe und Beratung.Sofortiger Rückruf bei Problemen. Sehr empfehlenswert. Ich bedanke mich recht herzlich.
Herr Guth ist immer freundlich und hilfsbereit, gibt kompetent Auskunft und einem das Gefühl "hier richtig gut…
WeiterlesenFreundliche, kompetente Beratung.
Herr Guht ist sofort zu erreichen. Hat immer ein Gehör für mich, einen Rat parat und jedes Mal eine super Lösung für…
WeiterlesenSehr kompetenter, hilfsbereiter Ansprechpartner und stets erreichbar. Vielen Dank!
Was sollte in einer Rechtsschutzversicherung enthalten sein?
Was zahlt die Rechtsschutzversicherung? Die Rechtsschutzversicherung bezahlt die Gebühren der Rechtsanwälte und des Gerichts, die Entschädigungen für Zeugen, die Kosten des Sachverständigen und des Gerichtsvollziehers. Auch die Reisekosten zu einem ausländischen Gericht werden bezahlt.
Was versteht man unter privaten Rechtsschutz?
Der Privat-Rechtsschutz umfasst die Wahrnehmung rechtlicher Interessen des Versicherungsnehmers im privaten Bereich und wird sowohl Nichtselbstständigen als auch Selbstständigen regelmäßig nur i.V.m. Berufs-Rechtsschutz für die Ausübung nichtselbstständiger Tätigkeiten angeboten.
Was übernimmt eine private Rechtsschutzversicherung?
Der Privat-Rechtsschutz kümmert sich dabei im Regelfall um die Kosten einer Beratung durch einen Rechtsanwalt, die Kosten einer außergerichtlichen Auseinandersetzung oder die Kosten in einem Gerichtsverfahren inklusive der Übernahme der Anwaltskosten, der Gerichtskosten sowie etwaiger Kosten von Sachverständigen.
Sichere Dir jetzt eine kostenlose Rechtschutz-Beratung und bleibe immer gut versichert.
Sebastian Guht