fbpx
01517 0146582
Jederzeit für Sie erreichbar

Private Haftpflichtversicherung

Jetzt absichern!

Bei Fragen beraten wir Sie kostenlos, kompetent und unverbindlich. Sie können die Versicherung auch direkt selbst online abschließen!

Was sichert eine Haftpflichtversicherung ab?

Durch die Haftpflicht Versicherung sichert ihr Personen- Sach- und Vermögensschäden ab. Im folgenden Text findet ihr einige Beispiele, was die Haftpflichtversicherung in der Regel übernimmt.

Personenschäden: Sollte sich einer durch euer Handeln zum Beispiel die Hand brechen, würde die Versicherung die Behandlungskosten und das Schmerzensgeld zahlen.

Sachschäden: In dem Fall eines Sachschadens reicht die Bewertung von leicht beschädigt bis absolut zerstört. In jedem Fall hat der Eigentümer der zerstörten Sache einen Anspruch darauf, den Schaden ersetzt zu bekommen.

Vermögensschäden: Unter Vermögensschaden versteht man, das wenn zum Beispiel jemand wegen eines Unfalls mit Ihnen einen dringenden Termin verpasst und deshalb einen wichtigen Vertrag nicht abschließen kann, zahlt die Versicherung den verpassten Gewinn. Als Folge von den ersten zwei Punkten Personen- und Sachschäden kann es auch zu einem weiteren Vermögensschaden kommen. Angenommen der verletzte Mensch kann nicht mehr zu seinem Beruf zurückkehren. Zu Vermögensschaden zählt auch, wenn du in einem Atelier eines Malers eine Auftragsarbeit beschädigt hast und den Verkaufspreis ersetzen musst.

Ein weiterer Punkt, den Ihr beachten solltet, ist der, dass eine Rechtsschutz in jeder Haftpflicht mit inbegriffen ist. Durch die Haftpflichtversicherung seid Ihr vor unberechtigten Ansprüchen ebenfalls geschützt, indem die eingebaute Rechtsschutz diese versucht abzuwehren. Ob Ihr dann am Ende haftet richtet sich nach dem Gesetz. Es kann auch so sein, dass du nicht nur für dein eigenes Handeln haften musst, sondern auch, wenn du deine Aufsichtspflicht verletzt.

Worauf sollten Sie bei Ihrer Haftpflichtversicherung achten?

Bei der Privaten Haftpflichtversicherung gibt es nur wenige, aber dafür sehr wichtige Punkte, worauf man achten sollte.

Ein wichtiger Punkt ist der, dass die Deckungssummen hoch genug sein sollte. Eine höhere Deckungssumme kostet nur wenig mehr und zahlt sich bei teuren Personenschäden besonders aus. Da die gesetzliche Haftung unbegrenzt ist, sollte die Deckung von deinem Vertrag sehr hoch sein, denn sonst müsstest du den Rest aus deinem Privatvermögen zahlen.

Des Weiteren gibt es den Punkt Best-Leistungs-Garantie. Darunter versteht man das der Versicherer dem Kunden garantiert im Schadenfall sich so zu verhalten, wie der beste Versicherer auf dem deutschen Markt. Dies ist im Schadenfall wichtig, wenn der Versicherer euch sagt: dass dies nicht abgesichert ist oder die Entschädigungsgrenze nicht ausreicht. Wenn man dann Nachweisen kann, dass ein anderer Versicherer zahlen würde, zahlt auch eure Gesellschaft.

Ein weiterer wichtiger Baustein ist der Punkt Forderungsausfalldeckung. Dies ist wie eine umgekehrte Haftpflichtpolice. Wenn du selber einen Schaden erlitten hast, für den der Versicherer nicht aufkommen kann, dann übernimmt deine eigene Versicherung die Kosten. Achtet unbedingt auf diese Klausel, da es in Deutschland viele Haushalte gibt, die nicht Haftpflicht versichert sind und Ihr dadurch selber die Lücke schließt.

Bei der Privaten Haftpflichtversicherung brauchen verheiratete und Lebenspartner nur eine Haftpflichtpolice pro Haushalt. Eure Kinder sind auch bis zum Ende Ihrer Berufsausbildung über die Eltern mitversichert. Bei der Familienpolice solltet Ihr darauf achten, dass Ihr keine Schadensersatzansprüche gegen mitversicherte erheben könnt.

Weitere wichtige Haftpflichtversicherungen.


Bei der Haftpflichtversicherung gibt es auch andere wichtige Bausteine.
Die Tierhalterhaftpflicht ist in sechs Bundesländern für Hunde eine Pflicht. Informiert euch bitte genau wie es in eurer Region ist und welches Gesetz dort gilt.
Solltet Ihr ein Pferd haben empfehlen wir euch, dass Ihr eine Pferdehalterhaftpflichtversicherung abschließt. 


Für alle die Vorhaben in der nächsten Zeit zu bauen, sollten sich diesbezüglich auch Gedanken um die Absicherung machen. 
Als Bauherr seid Ihr selber für das verantwortlich, was auf der Baustelle passiert.
Durch die Bauherrenhaftpflichtversicherung seid Ihr auf der Baustelle abgesichert. Diese würde im Falle eines Personenschadens oder Sachschadens einspringen.
Des Weiteren seid Ihr durch die Bauleistungsversicherung abgesichert, wenn es zu Schäden am Rohbau kommt, in Folge von Sturm oder Vandalismus. Sollte es zu einem noch schlimmeren Ereignis kommen, wie das Haus brennt während der Bauphase ab, bezahlt die Feuerrohbauversicherung den entstandenen Schaden.


Unter den weiteren wichtigen Haftpflichtversicherungen zählt noch die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung.
Diese benötigt Ihr, wenn ihr in einem Mietshaus oder in einer Wohngemeinschaft lebt.
Dadurch seid Ihr abgesichert, wenn Ihr eure Verkehrssicherungspflichten einmal verletzt.
Dazu ein kurzes Beispiel: Sollte ein Fußgänger im Winter auf dem vereisten Gehweg ausrutschen und sich das Bein brechen, weil Ihr nicht gestreut habt, würde die Grundbesitzerhaftpflicht Schadensersatz zahlen.
Für den Fall das Ihr ein Familienhaus besitzt, wo du selber wohnst, reicht in solchen Fällen die normale Privathaftpflichtversicherung aus.


Wer braucht eine Haftpflichtversicherung.


Die Private Haftpflichtversicherung ist keine Pflichtversicherung in Deutschland, aber wenn es eine Versicherung gibt, die jeder haben sollte, dann ist es die Private Haftpflichtversicherung. Diese zahlt für den Fall, wenn du einer anderen Person einen Schaden verursachen. Dies kann ein kleiner oder auch ein großer Schaden sein.
Zum Beispiel, wenn du einen Flachbildfernseher bei Freunden umstoßen oder du wegen einer Unachtsamkeit Menschen einen Schaden hinzufügen. Die Private Haftpflicht zahlt in vielen Fällen, daher ist Sie so wichtig für jeden, um privat gut abgesichert zu sein.
Denn es kann sein, dass ein Haftpflichtschaden dich in den Ruin treibt, wenn du nicht versichert bist.
Für Familien braucht Ihr nur einen Vertrag. Dies gilt auch für unverheiratete Paare, die zusammenleben. Solltet Ihr mit eurem Partner zusammenziehen und zwei Verträge haben, könnt Ihr den Vertrag der kürzer läuft aufheben lassen. In solchen Verträgen sind auch eigene Kinder mitversichert.



Für größere Tiere braucht Ihr eine spezielle Tier-Haftpflichtversicherung. Wenn es jedoch aber zum Beispiel um eure Katze geht und diese etwas kaputt macht, zahlt eure eigene Private Haftpflichtversicherung.


Warum der Wechsel in einen neuen Vertrag sinnvoll ist


Auch bei der Privaten Haftpflichtversicherung haben sich die Tarife in den letzten Jahren sehr verbessert. Viele Anbieter haben Ihre Deckungssummen erhöht und neue Leistungen in Ihren Vertrag aufgenommen. Ein Beispiel dafür, Viele Versicherungen zahlen anders als noch vor wenigen Jahren für Schäden, die Computerviren oder kleine Kinder verursacht haben.
Ein weiterer Punkt der fester Bestandteil der Tarife geworden ist sind Gefälligkeitsschäden.



Überprüft am besten eure Verträge und solltet Ihr feststellen, dass eure Verträge mehrere Jahre alt sind, lohnt sich meist ein Tarifwechsel in eine neuere Version. Um in einen neuen Vertrag zu wechseln, müsst Ihr euren bestehenden Vertrag 3 Monate vor der Hauptfälligkeit kündigen. Bis zum Vertragsablauf, könnt Ihr euch dann bezüglich einer neuen Haftpflichtversicherung kümmern.



Seit einiger Zeit sind auch Drohnen in Mode. Solltet Ihr eine Drohne privat nutzen, erkundigt euch unbedingt bei eurem Versicherer, ob diese mit abgesichert sind. Solltet Ihr eine Drohne besitzen und der Schutz nicht in eurer Haftpflicht enthalten sein, erweitert diesen Schutz.
Solltet Ihr eure Drohne gewerblich nutzen, müsst Ihr eine spezielle Drohnen-Haftpflichtversicherung abschließen.


Wie kann ich die Versicherung in Anspruch nehmen?

Abwicklung-Kopie

ARAG Datenbank

Rund um die Uhr sofort verfügbar
Zuverlässig und praxiserprobt
Einfach und verständlich
Gratis für ARAG-Kunden
Immer auf dem neuesten Rechtsstand

Abwicklung-Kopie

Schadensfälle Sachversicherungen

Bei allen anderen Schadensfällen (Haftpflicht, Hausrat, Wohngebäude) wenden Sie sich bitte an unseren Schaden-Service.

Informationen zur Private Haftpflichtversicherung

Wann zahlt die private Haftpflichtversicherung nicht?

Grundsätzlich sind Sie mit dem Vertrag auf der sicheren Seite, wenn Sie jemandem Schaden zufügen. ... Dies gilt bei Schäden, die Sie vorsätzlich verursacht haben oder die Sie selbst erlitten haben. Auch wenn Sie Personen schädigen, die in Ihrem Vertrag mitversichert sind, zahlt die Haftpflichtversicherung nicht.

Was muss eine Haftpflichtversicherung unbedingt haben?

Noch besser ist eine Haftpflichtversicherung, die Personen-, Sach- und Vermögensschäden bis 5 oder 10 Millionen Euro abdeckt. Neben der Versicherung eben genannter Schäden sollte auch die Versicherung von Mietsachschäden in einer guten Haftpflichtversicherung enthalten sein.

Was übernimmt eine private Haftpflichtversicherung?

Die Haftpflichtversicherung bietet Ihnen als Privatperson Schutz vor den finanziellen Folgen durch: Personenschäden: Schäden, die durch die Verletzung, Gesundheitsschädigung oder den Tod von Personen entstehen. Sachschäden: Beschädigung oder Zerstörung von Sachen.

Ähnliche Versicherungen

unfallversicherung-1280x1280px

Unfallversicherung

  • Die ARAG Unfallversicherung schützt Sie auf der ganzen Welt. Jeden Tag. Rund um die Uhr
  • Bei schweren Verletzungen erhalten Sie finanzielle Soforthilfe
  • Wählen Sie aus dem sicheren Grundschutz und den umfangreichen Leistungsbausteinen genau die Absicherung, die Sie brauchen
  • Mehrfach ausgezeichnet wegen hervorragender Leistungen
hausratversicherung-1280x1280px

Hausratversicherung

  • Deckt Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Einbruch, Diebstahl und andere Gefahren
  • Wir leisten auch bei grob fahrlässig verursachten Schäden
  • 365 Tage rund um die Uhr sind Sie geschützt
  • Versicherung Glas, Fahrrad, Elektronik, Elementar optional zu buchbar