fbpx
01517 0146582
Jederzeit für Sie erreichbar

Mieter-Rechtsschutzversicherung

Jetzt absichern!

Bei Fragen beraten wir Sie kostenlos, kompetent und unverbindlich. Sie können die Versicherung auch direkt selbst online abschließen!

Warum braucht man eine Mietrechtsschutzversicherung

Zwischen Mieter und Vermieter kommt es leicht zu Unstimmigkeiten hinsichtlich folgender Kriterien:

  • Ungerechtfertigte oder nicht nachvollziehbare Nebenkostenabrechnungen
  • Wohnungsschäden, die keiner übernehmen möchte
  • Mietanhebungen, die nicht gerechtfertigt sind
  • Kündigung wegen Eigenbedarf
  • Kautionsstreitigkeiten

Die meisten Vermieter haben sich mit einer entsprechenden Versicherung gegen diese Art von Streitigkeiten abgesichert. Deshalb ist es für Mieter besonders wichtig, ebenfalls eine solche Versicherung abzuschließen, um sich gegen Ungerechtigkeiten wehren zu können. Nur so kann man sich auf Augenhöhe begegnen und muss keinen finanziellen Ruin befürchten, um seine Interessen durchzusetzen.
Jede zweite Nebenkostenabrechnung ist fehlerhaft - so berichtet der Deutsche Mieterbund. Nicht nur werden nicht erbrachte Leistungen oder Kosten berechnet, die eigentlich in keine Nebenkostenabrechnung gehören, sondern es werden auch oft viel zu hohe Handwerkerkosten umgeschlagen.

Welche Leistungen sind in der Mietrechtschutzversicherung enthalten?

  • Telefonische Rechtsberatung vorab
  • Kosten für Mediation
  • Anwaltskosten
  • Verfahrenskosten
  • Kosten für Gutachter und Zeugen

Wann greift eine Rechtsschutzversicherung für Mieter?

  • Bei Problemen mit gemieteter Immobilie, Wohnung oder Pachtobjekten
  • Auch geeignet für Eigentürmer, die selbst in der Immobilie leben – bei Streitigkeiten mit Nachbarn oder der Verwaltung
  • Optional: auch möglich für Garagen, Stellplätze, o.ä.

Wie hoch sind die Kosten für eine Mietrechtsschutzversicherung?

  • Für Singles und im Familientarif zwischen 13 – 35 Euro / Monat für die Bausteine Privatrechtsschutz & Mietrechtsschutz
  • Mit den optionalen Bausteinen Verkehrsrechtsschutz und Arbeitsrechtsschutz inklusive liegen die Beiträge je nach Selbstbehalt bei 17 – 52 Euro / Monat

Beispiele für Streitigkeiten zwischen Mieter & Vermieter

  1. Zu hohe Betriebskosten mit 36,6 Prozent
  2. Mängel der Mietwohnung mit 17,6 Prozent
  3. Anhebung der Miete mit 11,7 Prozent
  4. Allgemeine Vertragsangelegenheiten mit 8,6 Prozent
  5. Mietkaution mit 6,1 Prozent
  6. Vermieterkündigung mit 5,5 Prozent
  7. Kosten für Schönheitsreparaturen werden nicht übernommen mit 4,8 Prozent
  8. Modernisierung mit 4,2 Prozent
  9. Mieterkündigung mit 2,1 Prozent
  10. Umwandlung/Eigentümerwechsel mit 0,7 Prozent

Sind Mieterhöhungen immer gerechtfertigt?

Besonders in Großstädten sind die Mieten mittlerweile auf einem sehr hohen Niveau. Stetig stehen Mieterhöhungen an, die manchmal nicht gerechtfertigt sind. Mit einer Miet-Rechtsschutz-Versicherung kann man sich gegen diese Erhöhungen wehren, ohne Angst vor finanziellen Folgen zu haben. Rechtsstreitigkeiten können – einmal vor Gericht gebracht – sehr schnell hohe Kosten verursachen. Da das Risiko von Konflikten grundsätzlich sehr hoch ist, sollte man die geringen Kosten für die Beträge in Kauf nehmen, um immer gut abgesichert zu sein – egal mit welchen Problemen man konfrontiert wird.

Wie kann ich die Versicherung in Anspruch nehmen?

Abwicklung-Kopie

ARAG Datenbank

Rund um die Uhr sofort verfügbar
Zuverlässig und praxiserprobt
Einfach und verständlich
Gratis für ARAG-Kunden
Immer auf dem neuesten Rechtsstand

Fragen-Kopie

Rechtsfragen

Wann immer Sie eine rechtliche Frage haben oder ein Rechtsstreit droht, können Sie unseren Rechts-Service jederzeit anrufen.

Informationen zur Mieter-Rechtsschutzversicherung

Ist Mietrechtsschutz in der Rechtsschutzversicherung?

Der Mietrechtsschutz ist nicht automatisch in einer privaten Rechtsschutzversicherung enthalten. Dafür muss in der Regel der Baustein „Immobilienrechtsschutz“ gewählt werden.

Was ist eine Mietrechtsschutzversicherung?

Eine Mietrechtsschutzversicherung schützt sowohl Mieter als auch Eigentümer selbstbewohnter Immobilien. Bei Rechtsstreitigkeiten mit den Nachbarn, der Hausverwaltung oder dem Vermieter übernimmt die Versicherung unter anderem die Kosten für Anwalt, Gericht, Zeugen, Sachverständige sowie Gutachter.

Wann greift der Mietrechtsschutz?

Üblicherweise können Kunden, die eine Rechtsschutzversicherung mit Mietrechtsschutz oder Vermieterrechtsschutz abschließen, erst nach einer Wartezeit von mindestens drei Monaten die vertraglich vereinbarten Leistungen ihrer Versicherung in Anspruch nehmen.

Ähnliche Versicherungen

vermieter-rechtsschutzversicherung-1280x1280px

Vermieter-Rechtsschutzversicherung

  • Maßgeschneiderte Leistungen für Vermieter
  • Volle Kostendeckung bei Rechtsstreit
  • Absicherung gegen Mietausfall
  • Bonitäts-Check der neuen Mieter
Groß

Eigentümer-Rechtsschutzversicherung

  • Unbegrenzter rechtlicher Versicherungsschutz des Eigentums
  • Basis, Komfort oder Premium wir schützen Ihr Eigentum ganz individuell
  • Wie Vertreten ihr Interesse als Eigentümer 24/7
  • Freie Auswahl der Selbstbeteiligung