Warum ist eine Hundehaftpflichtversicherung Sinnvoll?
Solltest du einen Hund haben, solltest du dir Gedanken um eine Hundehalterhaftpflicht machen. Diese würde dann die Kosten übernehmen, wenn dein Tier einen Schaden verursacht. In einigen Bundesländern gibt es eine Versicherungspflicht. Für bestimmte Hunde kann es auch sein, dass es dort auch eine Versicherungspflicht gibt. Es gibt diverse Versicherer, welche gute Leistungen für wenig Geld anbieten. Die Hundehaftpflicht bekommt Ihr bereits für 40 Euro. An der Versicherungsleistung solltet Ihr nicht sparen.
Wofür kommt die Versicherung auf?
Durch die Hundehaftpflicht sichert Ihr euch ab für den Fall: Dein Hund macht einen Schaden, obwohl du als Herrchen alles richtig gemacht hast. Auch wenn du nicht bei deinem Hund bist, wie zum Beispiel: Der Hund beißt den Nachbarn, wird von der Versicherung gezahlt. Die Versicherung würde aber nicht zahlen, wenn dein Hund einem Familienmitglied einen Schaden zufügt. Die genauen Regelungen findet Ihr auch in den Bedingungen.
Für welche Hunde gilt eine Versicherungspflicht?
Welche Hunde als gefährlich eingestuft werden, ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
Hier findet Ihr die Regelungen der Bundesländer:
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Was sollte eine gute Hundehaftpflicht abdecken?
Du solltest eine ausreichende Versicherungssumme wählen. Unsere Empfehlung ist 5 Millionen Euro. Im Folgenden findest du die Leistungen, welche du mindestens absichern solltest.
Mietschäden: Wenn Ihr Mieter seid, dann sollte der Punkt nicht fehlen. Sollte euer Hund in der Mietwohnung Zum Beispiel etwas zerkratzen, würde die Haftpflicht dies abdecken. In Hotels und Ferienwohnungen gilt der Schutz auch. Bei den Mietschulden sollten mindestens 300.000 Euro abgedeckt sein.
Vermögensschäden: Hierdurch ist abgesichert, dass wenn der Hund eine Fremde Person beißen sollte, welcher deswegen seinen Beruf nicht ausüben kann, würde die Versicherung für den Wirtschaftlichen Schaden aufkommen.
Auslandsaufenthalt: Der Baustein sollte mit abgesichert sein, da du deinen Hund auch meist im Urlaub mit dir nimmst. Manche Versicherer unterscheiden zwischen Aufenthalt in Europa und Aufenthalt außerhalt Europa.
Deckschäden: Sollte dein Hund eine Rassehündin schwängern, kann dem Besitzer ein wirtschaftlicher Schaden entstehen. Sollte dein Hund kastriert sein, brauchst du diese Klausel natürlich nicht zu beachten.
Wie kann ich die Versicherung in Anspruch nehmen?
ARAG Datenbank
Rund um die Uhr sofort verfügbar
Zuverlässig und praxiserprobt
Einfach und verständlich
Gratis für ARAG-Kunden
Immer auf dem neuesten Rechtsstand
Schadensfälle Sachversicherungen
Bei allen anderen Schadensfällen (Haftpflicht, Hausrat, Wohngebäude) wenden Sie sich bitte an unseren Schaden-Service.