fbpx
01517 0146582
Jederzeit für Sie erreichbar

Hausratversicherung

Jetzt absichern!

Bei Fragen beraten wir Sie kostenlos, kompetent und unverbindlich. Sie können die Versicherung auch direkt selbst online abschließen!

Wer braucht eine Hausratversicherung?


Um euch selber diese Frage zu beantworten, müsst Ihr euch folgende Frage stellen: Bin ich in der Lage, nach einem Brand oder einem Wohnungseinbruch die beschädigten oder gestohlenen Gegenstände auf eigene Kosten zu ersetzen? 
Solltet Ihr denken ja, weil Ihr nur einen geringen Wert besitze oder sogar denken, dass Ihr das Risiko für gering haltet, dann braucht Ihr keine Hausratversicherung.

Solltet Ihr euch aber dafür entscheiden, dass im Schadenfall die Versicherung zahlt, dann müsst Ihr euren Hausrat absichern.
 Sinnvoll ist eine Hausratversicherung, wenn Ihr viel Geld in eure Einrichtung gesteckt habt. 
In diesem Fall müsstet Ihr nach einem Brand oder Einbruchdiebstahl die beschädigten Gegenstände nicht auf eigene Kosten anschaffen.
Diese würde dann über die Versicherung laufen.


Wie viel eine Hausratversicherung kostet, hängt stark von der Größe der Wohnung, vom Wohnort und den Zusatzversicherungen ab.
Überprüft am besten eure bestehenden Versicherungen. Meist lohnt es sich sogar einen neuen Vertrag abzuschließen, welcher mehr Schadenfälle einschließt und dabei sogar weniger kostet. Der Versicherungsschutz gilt nicht nur für die Wohnung oder das Haus, sondern auch für Terrassen, Garagen und Anbauten. Der Schutz umfasst auch Kellerräume sowie privat genutzte Räume oder Garagen in der Nähe der Wohnung. Durch eine Außenversicherung sind eure Gegenstände sogar weltweit versichert, zum Beispiel Sachen, die ihr mit in den Urlaub nimmt.

Die versicherten Gefahren bei der Hausratversicherung?

Bei der Hausratversicherung ist genau festgelegt, bei welchen Schäden sie einspringt und welche Gegenstände sie ersetzt. Eine einfache Variante der Hausratversicherung bietet bereits einen guten Versicherungsschutz, wenn es aufgrund folgender Gefahren zu einem Schaden kommt: 
Die Hausratversicherung zahlt, wenn euer Hausrat durch Leitungswasser, Feuer oder Sturm beschädigt oder zerstört wird oder sogar bei einem Einbruch abhanden kommt.

Versicherungsschutz habt Ihr,

  • Wenn es brennt, zum Beispiel der Blitz einschlägt und in Folge dessen es zu Überspannung kommt und dadurch der Fernseher beschädigt wird.
  • Wenn ein Wasserrohr gebrochen ist und der Bodenbelag erneuert werden muss infolge des Leitungswasser Schadens.
  • Wenn ein Fenster durch den Sturm aufschlägt und dabei Hausrat kaputt geht oder Regen in die Wohnung durch das offene Fenster kommt.

Unter Einbruchdiebstahl versteht sich neben dem klassischen Diebstahl bei einem Wohnungseinbruch auch der Schlüsselklau mit Diebstahlfolgen.
 Der Räuberische Diebstahl ist auch abgesichert, wenn dich beispielweise jemand mit vorgehaltener Waffe zur Herausgabe deines Schmucks zwingt.
Vandalismus ist ebenfalls abgesichert, also wenn Einbrecher eure Einrichtung mutwillig beschädigen oder zerstören.


Zu dem Hausrat gehören Möbel, Haushaltsgegenstände, Haushaltsgeräte und Kleidung. Auch eure geliehenen Gegenstände fallen unter den Schutz der Hausratversicherung. Solltet Ihr eine eingebaute Küche haben, welche Ihr auch wieder ausbauen könnt, gehört diese mit zum Hausrat.

Was ist wichtig bei der Tarifauswahl der Hausratversicherung?

Ähnlich wie bei anderen Versicherungen, gibt es auch bei der Hausratversicherung bestimmte Kriterien, die erfüllt sein sollten.

Ein wichtiger Baustein in der Hausratversicherung ist der Punkt grobe Fahrlässigkeit, dazu ein Beispiel: Angenommen du lässt das Fenster auf Kipp auf und ein Einbrecher kommt dadurch leichter in das Haus, könnte es sein, dass der Versicherer euch vorwirft grob fahrlässig gehandelt zu haben. Genauso ist es, wenn Ihr eine Kerze anzündet und anschließend für längere Zeit den Raum verlässt. Die Versicherung kann deshalb die Leistung kürzen oder sogar komplett ablehnen, wenn du grob fahrlässig gehandelt hast. Deshalb gibt es im Vertrag den Zusatz. Verzicht auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit, welchen Ihr vereinbaren könnt. Somit würde auch in solchen Fällen gezahlt werden. Achtet aber dabei darauf, dass es bis zur vollen Versicherungssumme gilt, denn bei einigen Tarifen ist dies begrenzt.

Ein weiterer wichtiger Zusatz ist die Erweiterung des Brandbegriffs. Mit nur drei zusätzlichen Bausteinen erhöht ihr euren Versicherungsschutz. Der Baustein Nutzfeuer oder Schäden durch Glut ist eins davon. Dadurch seid ihr versichert, wenn das Huhn im Topf Feuer fängt und dadurch die Wohnung verrußt. 
Wählt daher die Klauseln Schäden durch Rauch und Ruß sowie Seng- und Schmorschäden dazu. Das Thema Überspannungsschäden ist der dritte Punkt, den ihr absichern solltet. Damit ist nicht gemeint das ein Blitz in eure Wohnung einschlagen muss, sondern auch ein einfacher Kurzschluss am Fernseher ausrecht, wodurch ein Schaden entsteht.

Worauf sollten Sie bei der Hausratversicherung noch achten?

Neben den Muss- und Kann-Bausteinen gibt es bei der Hausratversicherung noch weitere wichtige Punkte, die Ihr beachten solltet.

Vermeidet eine Unterversicherung. Wenn ihr am falschen Ende spart, riskiert ihr, dass die Versicherung im Schadenfall nicht in voller Höhe zahlt. Daher solltet ihr die Versicherungssumme nicht zu niedrig angeben.

Dazu ein Beispiel für euch: Sollte euer Hausrat 80.000 Euro wert sein und Ihr habt nur 40.000 Euro versichert, ersetzt euch der Versicherer euch nur die Hälfte. Dies nennt man Unterversicherung. Für einen 1000 Euro Schaden würde dann anteilig nur 500 Euro gezahlt werden. Eine Unterversicherung wird nicht überprüft, wenn ihr pro Quadratmeter Wohnfläche 650 Euro versichert. Es gibt einige Versicherer, die mit anderen Beträgen arbeiten, aber diese liegen immer zwischen 600 und 850 Euro.

Während der Vertragslaufzeit ist es auch wichtig Kaufbelege aufzubewahren. Dies gilt vor allem für Sachen die teuer waren. Durch einen Beleg könnt Ihr, wenn vom Versicherer gewünscht nachweisen, wie viel der Ursprungswert war. Mit einem Foto könnt ihr darüber hinaus noch nachweisen, wie der Gegenstand aussah und wo in der Wohnung er aufbewahrt wurde. Speichert die Fotos der Gegenstände und Belege am besten online ab. Solltet Ihr euch teure Neuanschaffungen zulegen, gibt eurer Versicherung unbedingt Bescheid.

Bei einem Umzug müsst ihr eurem Versicherer dies mitteilen. Ansonsten ist der Hausrat in der neuen Wohnung nicht abgesichert. Sollte sich die Quadratmeterzahl der neuen Wohnung auch erhöhen, muss dies auch weitergegeben werden. Während eines Umzuges gilt der Versicherungsschutz für beide Wohnungen.

Was müsst ihr im Schadenfall beachten

Umso mehr Menschen versichert sind umso eher werden mehr Schäden eingereicht. Versicherungsgesellschaften kalkulieren auch immer knapper und schauen genau wie viele Schäden ein Kunde eingereicht hat. Solltet Ihr viele Schäden einreichen und der Kunde für die Gesellschaft zu teuer werden, kündigen Sie den Vertrag. Somit wird es für den Kunden schwieriger, einen neuen Versicherer zu finden. Überlegt euch deshalb, ob ihr jeden kleinen Schaden ersetzt haben wollt.

Bei der Hausratversicherung wird der Neuwert ersetzt, von allem was durch Brand, Leitungswasser oder Sturm beschädigt oder zerstört wurde.
Sollte etwas bei einem Einbruch abhandengekommen sein, wird auch dies ersetzt zum Neuwert. Bei Unterversicherung wird die Schadenszahlung gekürzt.

Sollte euch grob fahrlässiges Verhalten vorgeworfen werden, kann der Versicherer euch auch die Zahlung kürzen. Dies könnt ihr aber umgehen, wenn ihr den Punkt Verzicht auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit in euren Vertrag wählt. Bei bestimmten Schäden gelten außer der Versicherungssumme noch andere Entschädigungsgrenzen. Dies findet ihr in eurem Vertrag.

In einem Schadenfall müsst ihr der Versicherung so schnell wie möglich Bescheid geben. Außerdem müsst ihr sofort etwas unternehmen, damit der Schaden nicht größer wird. Bei einem Leitungswasserschaden zum Beispiel, den Hauptwasserhahn zu drehen. Solltet Ihr beim Versuch einen größeren Schaden zu verhindern etwas anderes deshalb beschädigen, wird es ersetzt und dies ohne Prüfung und ohne Selbstbeteiligung. Dies sind Schadenminderungskosten. Ganz wichtig ist, bringt euch bloß selber nicht in Gefahr.

Wie kann ich die Versicherung in Anspruch nehmen?

Abwicklung-Kopie

ARAG Datenbank

Rund um die Uhr sofort verfügbar
Zuverlässig und praxiserprobt
Einfach und verständlich
Gratis für ARAG-Kunden
Immer auf dem neuesten Rechtsstand

Abwicklung-Kopie

Schadensfälle Sachversicherungen

Bei allen anderen Schadensfällen (Haftpflicht, Hausrat, Wohngebäude) wenden Sie sich bitte an unseren Schaden-Service.

Informationen zur Hausratversicherung

Welche Schäden zahlt die Hausratversicherung?

Die Haushaltsversicherung bezahlt Schäden an Ihrem Wohnungsinhalt, die beispielsweise durch Feuer, Einbruch, Sturm und Leitungswasser entstehen. Bildlich dargestellt: Stellen Sie Ihre Wohnung auf den Kopf – alles was herausfällt ist gegen diese Gefahren versichert.

» Mehr erfahren

Ist man verpflichtet eine Hausratversicherung zu haben?

In einer Mietwohnung sind nur solche Schäden über die Wohngebäudeversicherung des Vermieters abgesichert, die unmittelbar am Gebäude entstanden sind. Für Schäden am eigenen Hausrat der Mieter selbst in der Pflicht. Daher sollte jeder Haushalt eine Hausratversicherung haben!

Was deckt die Hausratversicherung ab?

Die Hausratversicherung schützt bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel sowie bei Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus nach einem Einbruch und kann individuell ergänzt werden.

Wie wichtig ist die Hausratversicherung?

Die Hausratversicherung bietet Schutz gegen die Gefahren Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Raub, Vandalismus und Naturgefahren (Sturm, Hagel und weitere Elementargefahren). Versichert ist der gesamte Hausrat. ... Wichtig ist, dass Sie eine Versicherung über eine ausreichend hohe Summe abschließen.

Ähnliche Versicherungen

unfallversicherung-1280x1280px

Unfallversicherung

  • Die ARAG Unfallversicherung schützt Sie auf der ganzen Welt. Jeden Tag. Rund um die Uhr
  • Bei schweren Verletzungen erhalten Sie finanzielle Soforthilfe
  • Wählen Sie aus dem sicheren Grundschutz und den umfangreichen Leistungsbausteinen genau die Absicherung, die Sie brauchen
  • Mehrfach ausgezeichnet wegen hervorragender Leistungen
wohngebaeude-rechtsschutzversicherung-1280x1280px

Wohngebäude-Versicherung

  • Mit versichert sind Grobe fahrlässige Schaden Ereignisse
  • Umfassenden Versicherungsschutz für jedes Bedürfnis
  • Schutz vor Preissteigerungen
  • Mitversicherung von Nebengebäuden