Wir erläutern hier folgende Punkte:
Mit einer Versicherung in dem Bereich Arbeitsrechtsschutz kannst du dir immer sicher sein, dass wir dir bei Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber oder dem Dienstherrn zur Seite stehen. Nicht nur finanziell, sondern auch mit gutem Rat.
Je nach ausgewähltem Tarif, werden mindestens die folgenden Kosten übernommen:
- Kostenlose telefonische Rechtsberatung
- Anwaltskosten
- Gerichtskosten
- Gutachterkosten
- Kosten für Zeugen
Warum benötige ich eine Arbeitsrechtsschutz?
Streitigkeiten, die vor Gericht ausgetragen werden, können lange dauern und teuer werden. Es ist auch möglich, dass eine Entscheidung sogar erst in zweiter Instanz herbeigeführt wird. Aber vorher fallen bereits Kosten an – und zwar von beiden Seiten. Denn vor dem Arbeitsgericht muss jeder seine Kosten selbst tragen – egal wie die Entscheidung am Ende ausfällt.
In diesen Fällen leistet die Versicherung:
- Anfechtung einer Kündigung
- Fehlerhaftes Arbeitszeugnis
- Nichtzahlung des Gehaltes/des Lohns
- Streit um die Betriebsrente
- Falsche Gehaltseinstufung
- Mobbing, Diskriminierung
Unser Tipp:
Wenn Ihr eure Beiträge senken wollt, habt Ihr die Möglichkeit, eine Selbstbeteiligung zu vereinbaren. Kommt es zum Schadenfall, wird der Selbstbehalt von dir übernommen und wir übernehmen die restlichen Kosten. Die Selbstbeteiligung sollte nicht zu hoch ausfallen. Du musst die Summe problemlos zahlen können. Dies lohnt sich besonders, wenn du die Versicherung wenig in Anspruch nimmst.
Das Arbeitsrecht in Deutschland unterscheidet sich wie folgt:
- Individual-Arbeitsrecht (Rechtsbeziehung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber)
- Kollektives-Arbeitsrecht (Gruppen von Arbeitnehmern: Gewerkschaft/Betriebsrat und Arbeitgeber)
Durch die Arbeitsrechtsschutz-Versicherung werden in der Regel nur Kosten übernommen, die im Bereich Individual-Arbeitsrecht entstehen.
Die ARAG übernimmt auch Kosten im Kollektiven Arbeitsrecht – siehe Selbstständigen-Rechtsschutz.
Wartezeiten bei der Arbeitsrechtsschutzversicherung
Die Wartezeit bei der Arbeits-Rechtsschutzversicherung liegt in der Regel bei 3 Monaten. Rechtsstreitigkeiten, die vor und während der Wartezeit entstehen sind nicht abgesichert.
Arbeitsrechtsschutz für Selbstständige
Eine Firmen-Rechtsschutzversicherung bietet Unternehmen und Selbständigen eine finanzielle Sicherheit bei juristischen Auseinandersetzungen.
Für Selbstständige und Freiberufler deckt der Arbeitgeber-Rechtsschutz Bereiche ab, die mit seiner gewerblichen Tätigkeit einhergehen.
Im arbeitsrechtlichen Konflikt kann es um Abmahnung, Kündigung, Weihnachtsgeld- oder Urlaubsansprüche gehen. Das Konfliktpotential ist höher als bei einem Angestellten.
Die ARAG übernimmt auch Kosten im Kollektiven Arbeitsrecht.
Die folgenden Bereiche sind in der Regel in einem gewerblichen Rechtsschutz abgedeckt:
- Schadenersatz-Rechtsschutz
- Steuer-Rechtsschutz
- Arbeits-Rechtsschutz
- Verwaltungs-Rechtsschutz
- Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz
- Sozial-Rechtsschutz
- Straf-Rechtsschutz
- etc.
Die Firmen-Rechtsschutzversicherung kann um die Bausteine Gewerbeimmobilie und Firmenfahrzeuge ergänzt werden.
Wie kann ich die Versicherung in Anspruch nehmen?
ARAG Datenbank
Rund um die Uhr sofort verfügbar
Zuverlässig und praxiserprobt
Einfach und verständlich
Gratis für ARAG-Kunden
Immer auf dem neuesten Rechtsstand
Metamed Law
Bei Fragen rund um die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht oder Testament, sind wir telefonisch gerne für euch erreichbar.
Rechtsfragen
Wann immer Sie eine rechtliche Frage haben oder ein Rechtsstreit droht, können Sie unseren Rechts-Service jederzeit anrufen.