von homepagehelden | 25.5.2022
Die ARAG Rechtsschutzversicherung deckt standardmäßig folgende Kosten ab: Gerichtskosten Anwaltskosten Kosten für Zeugen Kosten für Sachverständige / Gutachten Pflichtige Kosten der Gegenseite Kosten für Mediation / außergerichtliche Einigung Abhängig davon, welche...
von homepagehelden | 25.5.2022
Die genauen Kosten des eigenen Rechtsschutzes richten sich nach Leistungsumfang und Anzahl der enthaltenen Versicherungs-Bausteine. Ebenso spielen der eigene Beruf sowie Familienstand und die eventuelle Anzahl an mitversicherten Familienmitgliedern eine wichtige...
von homepagehelden | 24.5.2022
Bei vielen Versicherungsleistungen im Bereich Rechtsschutz gilt eine Wartezeit. Das bedeutet, dass auch nach dem rechtskräftigen Vertragsabschluss erst dann ein faktischer Versicherungsschutz in diesem Teilbereich besteht, sobald die jeweilige Wartezeit vergangen ist....
von Sebastian Guht | 17.3.2021
Ohne Wartezeit“ bedeutet bei der Zahnzusatzversicherung, dass die Leistungen vom Versicherten sofort nach Versicherungsbeginn in Anspruch genommen werden können.
von Sebastian Guht | 17.3.2021
Die Zahnzusatzversicherung ist im Grunde für alle sinnvoll, die erstens gesetzlich versichert sind und sich zweitens vor hohen Zuzahlungen schützen möchten. Vor allem dann, wenn ihnen eine höherwertige Versorgung und die Zahnästhetik wichtig ist und ihnen die...
von Sebastian Guht | 17.3.2021
Hohe Erstattung für Zahnersatz. … Leistungen bei Zahnbehandlung. … Zahnprophylaxe ist nicht ausschlaggebend. … Erstattungsgrenzen beachten. … Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit. … Gesundheitsfragen ernst nehmen. … Oft steigen die...
von Sebastian Guht | 17.3.2021
Bei einem Wasserschaden im Haus ist die Gebäudeversicherung eintrittspflichtig, denn die Gebäudeversicherung deckt Schäden- sowie Folgeschäden ab, die durch bestimmungswidrig austretendes Leitungswasser entstehen. Man unterscheidet diesbezüglich in...
von Sebastian Guht | 17.3.2021
Im Grundschutz leistet die Gebäudeversicherung für Schäden, die Feuer, Leitungswasser, Hagel oder Sturm am Haus verursachen. Die Versicherung zahlt die notwendigen Reparaturarbeiten beziehungsweise den Neubau, wenn das Gebäude beispielsweise vollkommen...
von Sebastian Guht | 17.3.2021
Die Wohngebäudeversicherung deckt alle mit dem Gebäude fest verbundenen Gebäudeteile, z. B. Türen, Fenster und Treppen, ab – im Gegensatz zur Hausratversicherung, die Schäden an der Einrichtung wie Möbel und Geräte absichert.
von Sebastian Guht | 17.3.2021
Nein.
von Sebastian Guht | 17.3.2021
Für Privatpersonen und Selbstständige.
von Sebastian Guht | 17.3.2021
Folgende Versicherungen sollten Sie als Vermieter unbedingt abschließen: Wohngebäudeversicherung zum Schutz Ihres Gebäudes vor Umwelteinflüssen und anderen Gefahren. Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht zum Schutz vor Schadensansprüchen bei Unfällen im Zusammenhang mit...